Bluttest auf Allergien

Wenn die Nase stÀndig rinnt, die Augen trÀnen und jucken oder HautausschlÀge auftreten, bringt ein Bluttest auf Allergien schnell Klarheit. Nur so ist ein rechtzeitiger Therapiebeginn möglich, um die LebensqualitÀt wiederherzustellen und ein Fortschreiten der Erkrankung zu vermeiden.

Hier erfahren Sie, was eine Allergie ist und wann ein Bluttest auf Allergien sinnvoll ist. Zudem erhalten Sie eine Übersicht, welche allergieauslösenden Stoffe sich bequem zu Hause testen lassen und was die Resultate eines Allergietests bedeuten.

Was ist eine Allergie?

Wenn im FrĂŒhling die BĂ€ume blĂŒhen, beginnt fĂŒr viele eine leidvolle Zeit. Verschiedene Pollen sorgen fĂŒr rinnende, juckende Augen oder Nase sowie Atemwegsbeschwerden. Auch Felltiere oder bestimmte Nahrungsmittel können diese Fehlreaktionen des Immunsystems auslösen.

Bei einer Allergie empfindet das Immunsystem harmlose Substanzen als ernsthafte Bedrohung. Die reizenden Stoffe sind meist Proteine (Eiweiße) in BlĂŒtenpollen, Tierspeichel, Lebensmitteln oder auch im Kot der Hausstaubmilbe. Als Reaktion auf diese Allergene sorgt der Körper fĂŒr eine HistaminausschĂŒttung zur Abwehr des vermeintlichen Feindes.

Allergien treten ziemlich hĂ€ufig auf: So erkranken knapp 30% Prozent der Deutschen an mindestens einer Allergie im Laufe ihres Lebens; und die Tendenz ist steigend (1). Die meisten leiden am sogenannten Heuschnupfen (14,8%), gefolgt von Asthma bronchiale, Kontaktekzemen und Nahrungsmittelallergien (s. Abbildung). Die HĂ€ufigkeit von Allergien in Deutschland (1)

*Quelle: www.rki.de

Was passiert bei einer allergischen Reaktion?

Bei einem Kontakt mit einem allergieauslösenden Stoff (Allergen) produzieren die körpereigenen Immunzellen vermehrt spezifische Antikörper (Immunglobuline E; IgE). Diese binden an den OberflÀchen der Mastzellen.

Kommt es zum erneuten Allergenkontakt, schlĂ€gt die Mastzelle Alarm und setzt den Botenstoff Histamin frei, um den “Feind” abzuwehren. Das Histamin startet EntzĂŒndungsreaktionen, die sich unter anderem durch Niesen, eine rinnende Nase oder lĂ€stiges Jucken zeigen.

Mit der Zeit kann ein „Etagenwechsel“ erfolgen, bei dem sich Symptome vom Kopfbereich (Niesen, AugentrĂ€nen) in die Lunge verlagern und ein allergisches Asthma auslösen. Zudem forciert eine Allergie hĂ€ufig auch Kreuzallergien auf gewisse Lebensmittel (2).

Wichtig: Auch wenn es harmlos klingt, eine Allergie ist alles andere als banal. Unbehandelt kann sie eine fortschreitende, schwerwiegende chronische Erkrankung sein, die auch tödlich sein kann (3).

Wann ist ein Bluttest auf Allergien sinnvoll?

Wichtig ist es, bei Allergiesymptomen das Allergen so schnell wie möglich zu identifizieren. Nur so können die passenden Maßnahmen ergriffen werden, um die Krankheit aufzuhalten. Bei diesen Symptomen ist ein Bluttest auf Allergien sinnvoll:

  • hĂ€ufig verstopfte Nase, hĂ€ufiges Niesen, Niesattacken
  • juckende, brennende, gerötete und/oder trĂ€nende Augen
  • juckende Haut, HautausschlĂ€ge (Quaddeln)
  • geschwollene SchleimhĂ€ute
  • Husten, Atemnot, AsthmaanfĂ€lle
  • MĂŒdigkeit, Kopfschmerzen, Durchfall, Halsbrennen

Auch wenn man sich die Anschaffung eines Felltieres ĂŒberlegt, ist eine vorzeitige AllergieabklĂ€rung sinnvoll.

HerstellerProdukt/-linkParameterTestsubstanzDauer
cerascreenÂźLebensmittel- ReaktionstestIgE v. 26 LM IgG4* v. 38 LMGeflĂŒgel, Fleisch, Fisch, MeeresfrĂŒchte, Milchprodukte, glutenhaltiges/-freies Getreide, GemĂŒse, Saaten, Leguminosen, NĂŒsse, Obst1–2 Tage
Lebensmittel- AllergietestIgE v. 38 LMGeflĂŒgel, Fleisch, Fisch, MeeresfrĂŒchte, Milchprodukte, Getreide, GemĂŒse, Saaten, Leguminosen, NĂŒsse, Obst2–3 Tage
Großer Allergie TestIgE61 Allergene: Baum-/GrĂ€serpollen, Hunde-, Katzen-, Pferdehaare, LM, Hausstaubmilben, Latexwenige Wochen
Katzenallergie TestIgEKatzenallergenewenige Tage
Milch- und Ei-AllergietestIgEKuhmilch, HĂŒhnereiwenige Tage
Hundeallergie TestIgEHundwenige Tage
Hausstauballergie TestIgEHausstaubmilbenwenige Tage
Pollenallergie TestIgEAmbrosia, Bahiagras, Beifuß, Birke, Birkenfeige, Erle, Glaskraut, Gras-Mix, Haselnuss, Hundszahngras, Olive, Pappel, Roggen, Spitzwegerich, Wiesenlieschgras, Zypresse2–3 Werktage
kiwenoUnvertrĂ€glichkeitstest (nur in Österreich erhĂ€ltlich)IgG4*Glutenhaltiges/-freies Getreide, Milchprodukte, Ei, Obst, GemĂŒse, HĂŒlsenfrĂŒchte, GewĂŒrze, KrĂ€uter, NĂŒsse, Samen, Hefe, Fleisch, Fischca. 14 Tage
LykonFood Allergies TestIgE16 Lebensmittel (Fisch, MeeresfrĂŒchte, FrĂŒchte, GemĂŒse, Getreide, NĂŒsse, Milchprodukte, Eier)wenige Tage
VerisanaNahrungsmittelallergien (IgE) & Ig4-ScreeningIgE v. 26 LM IgG4* v. 40 LMFleisch, GeflĂŒgel, Fisch, MeeresfrĂŒchte, Kuhmilch, Kasein, Soja, Senf, Kartoffel, NĂŒsse, Obst, GemĂŒse, glutenhaltige/-freie Getreide (Weizen, Reis etc.), Hefe, Kaffee, GewĂŒrze14 Tage
Pollenallergie TestIgEAmbrosia, Bahiagras, Beifuß, Birke, Birkenfeige, Erle, Glaskraut, Gras-Mix, Haselnuss, Hundszahngras, Olive, Pappel, Roggen, Spitzwegerich, Wiesenlieschgras, Zypresse15 Tage
BiobalanceSelect 10IgG1, IgG2, IgG3, IgG4*10 LM nach Wahl10 Tage
Base 72w. o.72 fixe Lebensmittelw. o.
Select 72w. o.72 Lebensmittel nach Wahlw. o.
Patris HealthÂźAllergie SelbsttestGesamt-IgEunspezifisch10 Minuten
medivereAllergo-ScreenÂź Nahrungsmittel BluttestIgEFisch, MeeresfrĂŒchte, FrĂŒchte, GemĂŒse, Getreide, Milchprodukte, Eier, NĂŒsse, Samen5–7 Tage

Legende: LM = Lebensmittel, tTG-IgA = Gewebetransglutaminase-IgA, IgE = Immungloblulin E, IgG = Immunglobulin G, DAO = Diaminoxidase.

* Einige Studien weisen darauf hin, dass erhöhte IgG-Antikörper in Verbindung mit Beschwerden stehen und/oder auf NahrungsmittelunvertrÀglichkeiten hinweisen. Erhöhte IgG-Werte sind jedoch nicht zwingend die Folge einer UnvertrÀglichkeit, sondern können auch als normale Immunantwort auf den Kontakt mit einem Nahrungsmittel gebildet werden und damit klinisch ohne Relevanz sein.

Bluttests auf Allergien: Diese Substanzen klÀrt man zu Hause ab

Reagiert der Körper auf bestimmte Substanzen, bildet er spezifische IgE-Antikörper, die mit verschiedenen Testverfahren feststellbar sind. Mit den Selbsttests von cerascreenŸ, Lykon etc. lassen sich Allergene aus diversen Bereichen abklÀren.

Lebensmittel 

MĂŒdigkeit, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Problemen nach dem Essen können auf eine Lebensmittelallergie hinweisen. Auch Halsjucken, -schmerzen sowie Brennen im Mundraum sind typische Symptome.

Lebensmittelallergietests von Anbietern wie cerascreenÂź, Lykon oder Verisana liefern erste Hinweise auf eine mögliche Nahrungsmittelallergie. Auch Einzeltests auf Milch & Ei  oder Getreide (Weizen und Roggen) sind verfĂŒgbar. Hinweise auf eine GlutenunvertrĂ€glichkeit liefert beispielsweise der Zöliakie-Selbsttest der NanoRepro AG.

Tierhaare und Co

Wie bereits erwĂ€hnt, wird auch vor Anschaffung eines Haustieres ein Bluttest auf Allergien empfohlen. Denn bei vielen Felltieren sorgen Speichelreste auf den Haaren dafĂŒr, dass der Körper mit Rötungen, Quaddeln oder Atemwegsproblemen ĂŒberreagiert. GrĂ¶ĂŸere Kombi-Pakete untersuchen außerdem auch Reaktionen auf unerwĂŒnschte Hausbewohner wie Hausstaubmilben oder KĂŒchenschaben.

Pollen

Leidet man jedes Jahr zur gleichen Zeit an geschwollenen, trĂ€nenden sowie juckenden Augen oder rinnender, juckender Nase, lohnt sich eine AbklĂ€rung einer Pollenallergie beispielsweise mit einem Pollentest von Verisana. Denn nur eine rechtzeitige Therapie hilft dabei, die LebensqualitĂ€t zurĂŒckzugewinnen und ein allergisches Asthma zu vermeiden.

Latex

Latex ist ein omniprÀsenter Kunststoff und kommt in vielen AlltagsgegenstÀnden wie Schutzhandschuhen, Spielzeug oder Tauchermasken vor. Mittlerweile sind 15 Latexallergene identifiziert, auf die etwa 2% der Deutsche mit Hautrötungen, Quaddelbildung, Augenreizungen und Atemproblemen reagieren (4, 5).

Auch Kombipakete stehen zur Allergieaustestung zur VerfĂŒgung. So klĂ€rt beispielsweise der Große Allergietest von cerascreenÂź neben Latex auch zahlreiche Nahrungsmittel sowie Tierhaare und Pollen ab.

Wann spricht der Bluttest fĂŒr eine Allergie?

Ist das Ergebnis des Bluttests negativ, reagiert das Immunsystem nicht auf die getestete(n) Substanz(en) und etwaige Beschwerde oder Symptome haben wahrscheinlich andere Ursachen. Ist das Ergebnis positiv, wurden IgE-Antikörper fĂŒr das gesuchte Allergen im Blut gefunden. Das heißt, der Körper ist auf diesen Stoff sensibilisiert.

Diese Sensibilisierung ist allerdings nur dann eine Allergie, wenn auch typische allergische Symptome („klinisches Bild“) auftreten. Daher ist es wichtig, ein positives Testergebnis mit einem Arzt zu besprechen. Nur Ärzte stellen eine endgĂŒltige Diagnose und gestalten die bestmögliche Therapie gegen die Allergie.

Bis zur Àrztlichen AbklÀrung empfiehlt es sich, sich an die mitgelieferten Empfehlungen des Testanbieters zu halten und den Kontakt mit der allergieauslösenden Substanz so gut es geht zu vermeiden.

Fazit

Fast ein Drittel aller Deutschen leidet im Laufe des Lebens an mindestens einer Allergie – und dadurch an eingeschrĂ€nkter LebensqualitĂ€t. Mit Bluttests auf Allergien bieten diverse Hersteller eine bequeme und rasche AllergieabklĂ€rung von zu Hause aus an. Nach einigen Minuten bis wenigen Tagen ist das Testresultat verfĂŒgbar und eine etwaige notwendige Therapie kann rasch begonnen werden.

FAQ

Wann lohnt sich ein Bluttest auf Allergien?

Eine Allergie kann die LebensqualitĂ€t immens beeintrĂ€chtigen. Bei Tierhaaren und Pollen besteht außerdem das Risiko, ein allergisches Asthma zu entwickeln. Daher ist eine frĂŒhe AbklĂ€rung fĂŒr eine rechtzeitige Behandlung wichtig.

Welche Allergien kann man mit einem Bluttest zu Hause bestimmen?

Mit den Bluttests fĂŒr zu Hause ist die VertrĂ€glichkeit verschiedenster Substanzen bestimmbar. Darunter fallen Lebensmittel (z. B. Sellerie, Karotte, NĂŒsse), verschiedene Pollen (z. B. GrĂ€ser, FrĂŒhblĂŒher), Tierhaare (Pferd, Katze, Hund etc.), Hausstaubmilben oder auch Latex.

Welche Blutwerte deuten auf eine Allergie hin?

Liegt eine Allergie vor, ist der Gesamtwert der Immunglobuline E erhöht. Zudem finden sich spezifische IgE-Antikörper gegen bestimmte Substanzen wie GrÀser, Tierhaare etc. im Blut.

Welche Symptome zeigt eine Allergie?

Die hÀufigsten Allergiesymptome sind Husten und andere Atembeschwerden (bis hin zu Asthma), Schnupfen, Niesen, rinnende, juckende und trÀnende Augen, HautausschlÀge und lokale Schwellungen. Diese treten meist kurz nach dem Allergenkontakt auf.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Warum wir anders sind

Über Odem

Auf die Expertise von Odem vertrauen KrankenhausverbĂŒnde, Konzerne, medizinische Einrichtungen sowie Apotheken aus mittlerweile ĂŒber 10 europĂ€ischen LĂ€ndern. Als 100%iger Direktimporteur fĂŒr medizinische Produkte ist eine Expertise im Bereich regulatorischer- und fachspezifischer Fragen essentiell, die auf den europĂ€ischen Kernmarkt zugeschnitten ist. Mit einem Expertennetzwerk aus Medizinern, Apotheken und Juristen im medizinischen und regulatorischen Bereich stehen wir Ihnen zur VerfĂŒgung und informieren sie ĂŒber MarktverĂ€nderungen, Innovationen sowie bei fachspezifischen RĂŒckfragen.

Post teilen
Die neuesten Branchennachrichten, Informationen, Technologien und Ressourcen auf einem Blick.
Bluttest - 7 Min. Lesezeit

Bluttest auf KoffeinunvertrÀglichkeit

Kaffee ist die beliebteste Droge der Welt. Meist ist Kaffee- bzw. Koffeinkonsum völlig harmlos. Bei einer KoffeinunvertrĂ€glichkeit können diese GetrĂ€nke jedoch zu …

Bluttest - 5 Min. Lesezeit

Bluttest auf Vitamin D

Vitamin D ist fĂŒr unsere Gesundheit unabdingbar. Gerade gegen Ende des Winters leiden viele in unseren Breiten an einem Vitamin-D-Mangel. …

Bluttest - 6 Min. Lesezeit

Omega-3-Bluttests

Omega-3-FettsĂ€uren sind als wichtiger Zellmembranbaustein und Bestandteil vieler Stoffwechselprozesse essenziell fĂŒr die Gesundheit. Bei schlechtem Lifestyle kommt es schnell zu …