Kategorie: Lexikon

Lexikon • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2, 2023

Was ist der PSA Wert und wie wird er bestimmt?

Der Prostataspezifische Antigen-Wert (PSA Wert) ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit der Prostata. Er wird üblicherweise durch einen Bluttest bestimmt und kann Hinweise auf Prostatakrebs oder andere Prostataprobleme geben. Es ist wichtig zu wissen, dass ein erhöhter PSA Wert nicht immer ein Anzeichen für Krebs sein muss, sondern kann auch durch andere Faktoren wie […]

Mehr lesen
Lexikon • Zuletzt aktualisiert: Oktober 23, 2024

TSH – Thyreotropin – Alles, was Sie wissen müssen

Indem Sie mehr über TSH erfahren, können Sie besser für sich selbst sorgen – oder anderen Menschen helfen – indem Sie ihnen den richtigen Rat geben! TSH-Thyreotropin ist ein Hormon im menschlichen Körper, das aus der Schilddrüse produziert wird. Es hilft dem Körper dabei, Stoffwechselprozesse zu regulieren und verschiedene Organe zu unterstützen. Dieses Thema ist […]

Mehr lesen
Antigentests • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2, 2023

Was ist die PEI Liste?

Mit der Änderung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) vom 29.06.2022 ist die Erstattungsfähigkeit der Antigen-Schnelltests neu geregelt. Der Anspruch nach § 1 Absatz 1 Satz 1 in Bezug auf eine Diagnostik mittels PoC-Antigen-Tests (Point-of-Care-Antigen-Tests) beschränkt sich auf Antigen-Tests, die in der vom Gesundheitssicherheitsausschuss der Europäischen Union beschlossenen gemeinsamen Liste von Corona-Antigen-Schnelltests aufgenommen wurden (Common RAT List des […]

Mehr lesen
Antigentests • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2, 2023

Was ist die BfArM Liste?

Vorab sei gesagt, dass die BfArM Listen veraltet sind, da mit der Änderung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) ist seit dem 29. Juni 2022 nicht mehr das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte  für die Antigestetes zuständig, sondern nun das Paul Ehrlich Institut (PEI), gemäß § 85 Absatz 3 Nummer 1 des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes (MPDG) in der ab 26. […]

Mehr lesen